Die 5S-Methode (im deutschen Sprachraum auch 5A) ist eine systematische Vorgehensweise zur Gestaltung der Arbeitsumgebung. Ziel ist, durch eine strukturierte Organisation des Arbeitsplatzes nicht wertschöpfende Tätigkeiten, also Verschwendung zu minimieren. Ursprünglich leiten sich die fünf „S“ von den japanischen Begriffen Seiri (Selektieren), Seiton (Systematisieren), Seiso (Säuberung), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Selbstdisziplin) ab, die die fünf Schritte der 5S-Methode beschreiben. Davon abgewandelt gibt es im Weinbau die „5 S der Kellerwirtschaft“:
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)