Große Hautfflüger-Familie mit etwa 2.000 Arten. Durch ihre Fähigkeit zur Bestäubung hat das Insekt eine zentrale Bedeutung im Ökosystem. Bei der Weinrebe spielt die Biene bei der Befruchtung keine Rolle, diese erfolgt beim Rebstock fast ausschließlich (99%) durch Selbstbefruchtung bei der Blüte. Sie tritt aber indirekt als Nützling durch die Bestäubung der Blüten von Wildpflanzen und Begrünungspflanzen auf, wodurch die Bodenqualität und die natürliche Schädlingsbekämpfung gefördert wird. In Europa ist die wichtigste Art die Honigbiene (Apis mellifera). Weitere Arten mit Bestäubungsaktivitäten sind die Hummel (Bombus), die Mauerbiene (Osmia), und die Sandbiene (Andrena).
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck