wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Doppler

Speziell in Österreich übliche volkstümliche Bezeichnung für eine Zweiliter-Weinflasche, in die zum Großteil einfacher Wein (früher Tafelwein) oder Landwein abgefüllt wurde. Sie wurde vor allem in ländlichen Gastrobetrieben bzw. Wirtshäusern gerne zum offenen Ausschank verwendet. Diese spezielle österreichische Flaschenform bekam aber im Laufe der Zeit ein schlechtes Image. So ein Wein wurde abwertend mit „Dopplerware“ und die Flasche eher abfällig als „Magnum des kleinen Mannes“ oder „Austro-Magnum“ bezeichnet. Die Flaschenform wurde deshalb von immer mehr österreichischen Weinbauern durch Einliterflaschen und der Bouteille (0,75 Liter) abgelöst. Das ist auch durch das Konsumverhalten beeinflusst (die Menge ist für kleine Runden für einen kompletten Genuss zu groß). Ein gewisses Revivial gab es, als Winzer aus dem Weinviertel auch Spitzenweine in solche Flaschen abfüllten und diese originell als „Top-ler“ bezeichneten. In der Zwischenzeit kann man aber diese Flaschenform als unwiderruflich „gestorben“ betrachten. Siehe auch unter Flaschen und Weingefäße sowie auch Brauchtum im Weinbau.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe