Verschiedene Arten von Insekten, die vor allem durch ihre Raupen am Rebstock beträchtliche Fraßschäden und Verschmutzungen sowie auch in Weinkellern Schäden anrichten. Das sind unter anderem Eulenfalter, Korkmotte, Miniermotte, Rhombenspanner, Springwurmwickler, Traubenwickler, Weinschwärmer und Western grapeleaf.
Das Bild links zeigt einen Traubenwickler, das Bild mitte eine Miniermotte und das Bild rechts einen Springwurmwickler.
Der Lebenszyklus der Schmetterlinge besteht aus den vier Entwicklungsstadien Ei, Raupe (Larve), Puppe und Adult (Erwachsener). Fraßschäden mit daraus resultierenden Folgen für die Pflanzen werden nur von den Larven (Raupen) verursacht. Sie fressen die Pflanzen an, was sekundäre Infektionen durch Pilze, Bakterien oder Viren begünstigt. Die Puppe ist ein inaktives Übergangsstadium, und erwachsene Schmetterlinge verursachen keine Fraßschäden, denn sie ernähren sich hauptsächlich von Nektar, sowie Baumsaft oder verrottenden Früchten.
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen