Verschiedene Arten von Insekten, die entweder selbst und vor allem ihre Raupen (Larven) im Weingarten am Rebstock beträchtliche Fraßschäden und Verschmutzungen sowie auch in Weinkellern Schäden anrichten. Das sind unter anderem Eulenfalter, Korkmotte, Miniermotte, Rhombenspanner, Springwurmwickler, Traubenwickler, Weinschwärmer und Western grapeleaf. Die Bekämpfung erfolgt konventionell durch verschiedene Insektizide bzw. Pestizide, oder vermehrt durch umweltschonende Maßnahmen wie zum Beispiel den Einsatz natürlicher Feinde (Raubkäfer) sowie durch die Verwirrmethode. Siehe auch eine komplette Aufstellung aller Schädlinge und Krankheiten unter dem Stichwort Rebstock-Feinde.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden