wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.291 ausführlichen Einträgen.

Synonym

Bezeichnung für bedeutungsgleiche/ähnliche, jedoch lautlich verschiedene Wörter oder Begriffe. Zum Beispiel „Weinhauer, Weinbauer und Winzer“ oder „Besenwirtschaft, Buschenschank, Heckenwirtschaft, Heuriger und Straußwirtschaft“ oder „Böttcher und Küfer“ oder „Keltern und Pressen“ oder „Vinifikation, Vinifizierung, Weinherstellung und Weinbereitung - aber auch Keltern“. Wörter mit genau gleicher Bedeutung sind jedoch selten, oft besteht ein Sinn- oder Werteunterschied. Zum Beispiel „Kopf und Haupt“, „Heim und Wohnung“, „Bild und Gemälde“, „Blatt und Laub“ sowie „Rebstock und Weinrebe“.

Synonym - Blaufränkisch, Garnacha Tinta, Plavay, Riesling, Traminer

Besonders bei sehr alten, weit verbreiteten Rebsorten gibt es 30, 40, 50 und mehr vor allem länderspezifische Synonyme für eine Sorte und deren Spielarten. Rebsorten mit über 100 Synonymen sind zum Beispiel Beba, Blaufränkisch, Garnacha Tinta (Grenache Noir), Kadarka, Mazuelo, Plavay, Riesling und Traminer. Oft handelt es sich dabei um Rebsortengruppen, unter denen Spielarten (nahezu identische Klone oder Mutanten), aber auch ähnliche, nahe verwandte, jedoch genotypisch eigenständige Sorten zusammengefasst werden. Beispiele sind Lambrusco, Malvasia, Muskateller, Pinot, Refosco, Trebbiano und Vernaccia.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.291 Stichwörter · 46.901 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.612 Aussprachen · 194.811 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe