In Frankreich geprägter und dort auch weitgehend verinnerlichter Begriff für den Einfluss von Herkunft, Klima und Bodentyp im Zusammenspiel mit den Rebsorten und der lokalen Weinkultur auf die spezielle und unverwechselbare Typizität bzw. Charakteristik des Weines, der dort wächst. Das kann nur mangelhaft mit Umwelt übersetzt werden, sondern bedeutet viel mehr. Auch die Kunst des Winzers spielt eine beträchtliche Rolle, indem dieser bei der Weinbereitung auf die speziellen Gegebenheiten seines Weinbergs Rücksicht nimmt und seine ganz persönliche Handschrift durch seine Erfahrungen, Vorlieben und Überzeugungen einbringt. Eine treffende Definition stammt vom bekannten Weingutsbesitzer Bruno Prats:
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)