wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Traminer

Der genaue Ursprung der weißen Rebsorte ist ungewiss; sie könnte aus Deutschland, Frankreich oder Tschechien (Mähren) stammen. Die verschiedenen Spielarten unterscheiden sich zwar bezüglich Beerenfarbe, Aroma, Blattform und Traubengröße, sowie auch bezüglich Wüchsigkeit, Ertrag und Krankheitsanfälligkeit, weisen jedoch das nahezu selbe DNA-Profil mit geringen Unterschieden auf. Sie werden daher als eine einzige Rebsorte betrachtet, obwohl sie in vielen Rebsortenkatalogen sehr wohl getrennt als eigenständige Sorten geführt werden. Es gibt folgende drei Haupt-Spielarten:

Savagnin Blanc (Frankreich) oder Gelber Traminer, Weißer Traminer, Traminer (deutschsprachiger Raum): Der französische Name (auch Savagnin) wird zumeist in internationalen Quellen angegeben. Ob es sich dann tatsächlich um Weißer Traminer oder um Gewürztraminer handelt, ist nicht immer zweifelsfrei. Diese Spielart zeichnen geruchsneutrale, gelbgrüne Beeren aus.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe