Die „Weinkellerei Zweifel & Co. AG” in Zürich-Höngg im Schweizer Kanton Zürich wurde im Jahre 1898 von Emil und Paul Zweifel mit dem Ziel gegründet, Weinbau und Weinhandel zu betreiben, sowie Obstsaft zu produzieren. Die traditionsreiche Familie ist aber bereits seit dem Jahre 1351 mit dem Weinbau verbunden. Das Unternehmen wird heute von Walter und Maja Zweifel geleitet. Es ist in die „Domaine Z” (das Weingut), einen Weinhandel mit namhaften Produzenten aus Europa und Übersee (zum Teil als General-Vertretung) und eine Weingastronomie gegliedert. Zum Besitz zählen Weingärten in den Stadtzürcher Lagen Klingen und Riedhof, am Lattenberg in Stäfa am Zürichsee, sowie auch in Regensberg und Remigen im angrenzenden Kanton Aargau. Die Zürcher Weine werden aus den Weißweinsorten Riesling x Sylvaner (Müller-Thurgau), Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und dem autochthonen Räuschling, sowie den Rotweinsorten Pinot Noir, Merlot, Syrah gekeltert. Im Auftrag der Stadt Zürich wird exklusiv von Zweifel der nach einer Lage benannte Zürcher Stadtwein „Chillesteig” aus Riesling x Sylvaner produziert. In Regensberg im Kanton Aargau wird neben Weinen aus Pinot Noir und Riesling x Sylvaner auch ein Biowein aus den Sorten Regent, Maréchal Foch, Léon Millot und Garanoir produziert.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden