Negative Beschreibung für den Reifezustand eines Weines im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein hat in der Entwicklung seinen Höhepunkt bereits deutlich überschritten, baut nun stetig ab und verliert an Qualität. Hervorgerufen wird dies durch chemische Veränderungen mit negativen Auswirkungen auf Aroma, Farbe und Geschmack. Die erste Phase dieses Prozesses wird mit überaltert, das „Endstadium“ wird mit tot (ungenießbar) bezeichnet. Siehe bezüglich Reifungsprozess unter Alterung und Flaschenreifung, sowie bezüglich optimaler Genusszeitpunkt unter Trinkreife.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena