Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Aboto und Cecubo. Gemäß im Jahre 2010 erfolgten DNA-Analysen soll die Sorte aus einer wahrscheinlich natürlichen Kreuzung Piedirosso x Casavecchia entstanden sein, was aber im Widerspruch zur Abstammung der Casaveccia steht (siehe dort). Die mittel reifende Rebe erbringt alkoholreiche Rotweine mit Alterungspotential. Sie wird hauptsächlich in der Region Latium, aber auch in Kampanien angebaut. Das Synonym Cecubo assoziert zum berühmten antiken Wein Caecubum. Dies wird von einem kampanischen Produzenten (Villa Matilde) auch marketingmäßig genutzt und eine Cuvée namens „Cecubo“ erzeugt. Das antike Original war jedoch ein Weißwein. Die italienische Anbaufläche im Jahre 2016 betrug nur mehr 18 Hektar mit extrem fallender Tendenz (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg