wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Abfüllschock

Bezeichnung (auch Flaschen-Krankheit) für einen unangenehmen Geruch, der nach der Flaschenabfüllung auftreten kann, bzw. mit diesem Vorgang in Zusammenhang steht. Durch mechanische Beanspruchung wird der Wein aufgerührt und kommt mit Sauerstoff aus der Luft in Kontakt. Um oxidativen Prozessen im Wein entgegenzuwirken, wird deshalb Schwefeldioxid als Antioxidationsmittel zugesetzt, was sich durch einen entsprechenden Geruch bemerkbar machen kann. Nach einiger Zeit (bis einige Wochen) hat dann das Schwefeldioxid mit dem Sauerstoff zu Sulfat reagiert und der Geschmack sich wieder normalisiert. Aus diesem Grund vermarkten viele Produzenten die Weine erst nach längerer oft monatelanger Lagerung in der Flasche. So eine Flaschenreife ist in vielen Ländern eine übliche Produktionsvorschrift. Siehe auch unter Weinfehler.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe