wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Abstich

Umfüllen (auch Abzug, Abziehen, frz. soutirage = Umzug) eines jungen Weines nach der Gärung in einen anderen Behälter. Dort erfolgt dann gegebenenfalls der weitere Ausbau. Dadurch wird der Wein vom Geläger (Hefebodensatz, Grobhefe), Trub (Schwebestoffe), sowie ungelösten Teilen von Fruchtfleisch und Traubenschale getrennt. Früher erfolgte dies, vor allem in kleineren Betrieben, manuell durch spezielle, als Weinstütze bezeichnete Gefäße. Heute wird der Abstich durch Umpumpen oder schonender durch Siphonieren in einen leeren Behälter durchgeführt. Bei modernen Abstichtanks sind die Absaugstutzen höhenverstellbar und können damit flexibel über dem Bodensatz eingestellt werden. Gegebenenfalls erfolgt dies mehrmals. Nach der Gärung und anschließendem Klären erfolgt der erste Abstich, bei dem das Geläger (Grobhefe) entfernt wird.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.103 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 226.794 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER