wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Achtel

Österreichische Bezeichnung (im Dialekt „Acht’l“ oder „Achterl“) für das Volumen von 0,125 Liter Wein. Das klassische Achtel wird aus einem stiellosen Glas (siehe Bildreihe oben) getrunken, das bis obenhin gefüllt ist. Ein Weinglas mit Stiel besitzt aber ein größeres Volumen, das aber nur bis ungefähr einem Drittel gefüllt wird (siehe Bildreihe unten). Ungefähr zwei Drittel bilden den sogenannten Kamin, das ist der leere Raum zwischen der Oberfläche des eingeschenkten Weines und dem oberen Glasrand. In einer Flasche Wein mit dem Volumen von 0,75 Liter sind sechs Achteln (Gläser) Wein enthalten.

Achtel- 4 Gläser ohne Stiel, 2 davon mit Henkel

Als „Stehachterl“ (im Stehen am Tresen) oder Flucht-Achterl ist ein schneller Genuss von einem Glas Wein zu verstehen, bevor man das Lokal verlässt. Dies ist in vielen Ländern unter verschiedenen Bezeichnungen beliebt. Das nächstgrößere Maß ist ein Viertel mit 0,25 l, das besonders beim Heurigen getrunken und häufig in einem Henkelglas ausgeschenkt wird (siehe Bildleiste oben rechts). Es gibt aber auch Henkelgläser mit kleinerem Volumen. In einer Standard-Flasche Wein mit dem Volumen von 0,75 Liter sind sechs Achtel Wein enthalten. Siehe auch unter Weingefäße (und Weingenuss.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe