Die rote Rebsorte stammt aus der Türkei. Synonyme sind Ada Karasi, Adakarassy, Avsa Adasi, Avsa Island, Balikesir, Erdek und Noir des Îles. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Çalkarasi, Horozkarasi, Kalecik Karasi oder Papazkarasi verwechselt werden. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig für Echten Mehltau und benötigt viel Sonnenschein. Sie erbringt farbkräftige, aromatische Rotweine mit weichen Tanninen und Alterungspotential. Die Sorte wird hauptsächlich auf der Insel Avsa im Marmarameer angebaut. Kleinere Bestände gibt es auch noch in den beiden Provinzen Balkesir und Tekirdag in der Marmararegion. Im Jahre 2016 wurden in der Türkei insgesamt 89 Hektar Rebfläche mit steigender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)