Lateinische Bezeichnung für Anpassung. Im Weinbau wird der Begriff für die Eignung von Unterlagen in bestimmten Bodentypen verwendet. Besonderes Augenmerk werden der Kalk-und Trocken-Toleranz geschenkt. Bei schlechter Adaption sind Wuchsstörungen und Leistungsabfall vorgegeben. Stauende Nässe führt bei Unterlagen zur Chlorose, denn Sauerstoffmangel im Boden führt zum Absterben der Wurzeln und damit zur allgemeinen Mangelversorgung. Siehe auch unter Pfropfaffinität.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden