wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.261 ausführlichen Einträgen.

Adelaide

Bezeichnung für eine Weinflasche, die im Jahre 1958 in Staffordshire (England) für einen Sherry hergestellt wurde. Sie war 1,5 Meter lang, fasste 26 Gallonen Wein (rund 98,5 Liter) und wog 220 Pfund (~110 Kilogramm). Die Flasche wurde nach der Sachsen-Meiningischen Prinzessin Adelheid Amalie Luise Therese Carolin (1792-1849) benannt. Diese heiratete im Jahre 1818 den britischen Thronfolger William und wandelte ihren Namen von Adelheid in Adelaide um. Im Jahre 1830 wurde ihr Gatte als William IV. (1765-1837) neuer König und Adelaide Königin von Großbritannien und Hannover. Bei der Proklamation der Kolonie Südaustralien im Jahre 1836 wurde die neue Hauptstadt der englischen Queen zu Ehren Adelaide benannt. Siehe auch eine Aufstellung aller Flaschenbezeichnungen unter Flaschen sowie allgemein unter Weingefäße.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.261 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.594 Aussprachen · 193.211 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe