Die weiße Rebsorte stammt aus Deutschland oder der Schweiz. Synonyme sind Adelfränkische, Grüner Adelfränkisch, Kleinfränkisch und Weißfränkisch. Sie darf auf Grund gleicher Synonyme nicht mit den Sorten Grünling (Adelfranke, Adelfranke Blanche) oder Traminer (Adelfranke) verwechselt werden. Gemäß 2020 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Savagnin (Traminer) x unbekannter Sorte. Die sehr alte Rebe zählt zur Gruppe der Fränkischen, also qualitativ „besseren“ Rebsorten. Die mittel reifende Rebe neigt zum Verrieseln und ist deshalb nicht ertragssicher. Sie erbringt körperreiche, fruchtige Weißweine mit Aromen nach Zitrusfrüchten und grünem Apfel, die an Grüner Veltliner erinnern. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgwiesen (Statistik Kym Anderson).
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck