wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Älteste Weine

Dass Weine mit der Alterung immer besser werden, ist nur bestimmten Weintypen bei entsprechendem Ausbau vorbehalten. Eine weitere Voraussetzung ist ein dichter Verschluss ohne Kontakt mit Sauerstoff. Solche Kreszenzen zeichnen sich duch extrem lange Haltbarkeit aus. Im Verlaufe der Flaschenreifung wird irgendwann die optimale Trinkreife erreicht, aber auch diese dauert nicht ewig an. Das heißt, dass auch bei langlebigen Weinen irgendwann der Höhepunkt überschritten wird. Sehr alte Weine bzw. Jahrgänge sind ein begehrtes Sammlerobjekt. Sie werden von Auktionshäusern wie zum Beispiel Sotheby’s und Christie’s oft zu astronomischen Preisen versteigert und nicht unbedingt zum Zweck des Genusses erworben. Die ältesten Kreszenzen findet man in der Regel unter alkoholstarken, gespriteten Dessertweinen wie Madeira, Portwein und Sherry

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.972 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe