Dass Weine mit der Alterung immer besser werden, ist nur bestimmten Weintypen (vor allem Rotweinen) bei entsprechendem Ausbau vorbehalten. Das ist aber weitem eine Minderheit. Eine weitere Voraussetzung ist ein dichter Verschluss ohne Kontakt mit Sauerstoff. Solche Kreszenzen zeichnen sich duch extrem lange Haltbarkeit aus. Im Verlaufe der Flaschenreifung wird irgendwann die optimale Trinkreife erreicht, aber auch diese dauert nicht ewig an.
Das bedeutet, dass auch bei langlebigen Weinen irgendwann der Höhepunkt überschritten wird. Sehr alte Weine bzw. Jahrgänge sind ein begehrtes Sammlerobjekt. Sie werden von Auktionshäusern wie z. B. Sotheby’s und Christie’s oft zu astronomischen Preisen versteigert und nicht unbedingt zum Zweck des Genusses erworben. Die ältesten Kreszenzen findet man in der Regel unter alkoholstarken, gespriteten Dessertweinen wie Madeira, Portwein und Sherry.
![]()
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck