wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.261 ausführlichen Einträgen.

Afghanistan

Das Land mit der Hauptstadt Kabul liegt der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien. Es grenzt an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, China und Pakistan. Drei Viertel des Landes bestehen aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts begann eine eigene Staatsgeschichte, vorher war das Gebiet ein ständiges Durchzugsland für Eroberungen (zum Beispiel Alexander dem Großen) und wurde von verschiedenen Völkern beherrscht. Im Hindukusch (schluchtenreiches Hochgebirge im Nordosten) betrieb die Sekte der Ismaeliten Weinbau und es gab Weingärten entlang der Seidenstraße im Hunzatal. Im 16. Jahrhundert gehörte Afghanistan zum indischen Mogulreich. Zu dieser Zeit wurde Wein über die Seidenstraße an den Hof des Sultans Babur (1483-1530) in Agra (südöstlich von Delhi) geliefert. Im 19. Jahrhundert verlor der Weinbau seine Bedeutung und wurde dann erst wieder Ende der 1960er-Jahre bei Kabul wiederbelebt. Die Rebflächen umfassen etwa 80.000 Hektar, die aber fast ausschließlich für Tafeltraube und Rosinen genutzt werden. 1992 wurde der Islamische Staat Afghanistan gegründet, 1996 kamen die Taliban an die Macht, verloren sie 2006 und übernahmen sie nach langen kriegerischen Ereignissen 2021 erneut. Der Weinbau ist dadurch nahezu zum Erliegen gekommen. 

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.261 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.594 Aussprachen · 193.152 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe