DOCG-Bereich für Rotweine und Roséweine in der italienischen Region Kampanien. Die Hochqualifizierung auf DOCG erfolgte im Jahre 2011; dabei wurde die Bezeichnung DOC Taburno aufgelassen. Die Zone umfasst 113 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Apollosa, Benevento, Bonea, Campoli del Monte Taburno, Castelpoto, Cautano, Foglianise, Montesarchio, Paupisi, Ponte, Tocco Caudio, Torrecuso und Vitulano in der Provinz Benevento. Rosso (mit längerer Reifezeit auch als Riserva) und Rosato werden aus Aglianico (zum. 85%), sowie anderen zugelassenen Sorten (max. 15%) gekeltert. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna gefolgt vom Lagennamen angegeben werden.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena