wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Airén

Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Aidén, Blanc du Zerhoun, Blancón, Burra Blanca, Colgadera, El Biod, El Biodh, El Karim, Forcallada, Forcallat, Forcallat Blanca, Forcallat Blanco, Forcellat Bianca, Laeren de Rey, Manchega, Mantuo Laeren, Valdepeñera Blanca, Valdepeñas und Zerhouni. Der genaue Ursprung ist der Bereich Cuenca in der Region Kastilien-La Mancha, wo sie unter dem Namen Manchega bekannt ist. Sie darf auf Grund scheinbar darauf hinweisender Synonymes oder morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Forcallat Blanca oder Lairén verwechselt werden. Das durch 1999 in Italien erfolgte Analysen festgestellte nahe Verhältnis zwischen Airén, Clairette und Roditis wird vom Schweizer Biologen Dr. José Vouillamoz bezweifelt. Gemäß zuletzt im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen ist Airén ein direkter Nachkomme von Hebén; der zweite Elternteil ist unbekannt. Durch vermutlich natürlich Kreuzung mit Alfrocheiro ist die Sorte Parreira Matias entstanden.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe