Spanische Bezeichnung (Drahtzaun) für das Netzgeflecht, mit dem in Spanien Weinflaschen, vor allem aus dem Bereich Rioja, aber auch zum Beispiel auch im Bereich Cariñena (Bild), umwickelt sind. Das zumeist goldfarbene Netz wurde in der Zeit des großen Rioja-Booms eingeführt. Es sollte Weinfälschern den Austausch des Flascheninhaltes gegen Billigwein erschweren und wurde damit zum Qualitäts-Merkmal. Heute ist dies nur noch bei Exporten nach Skandinavien üblich, wo diese Form sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Siehe auch unter Agraffe und Flaschen.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi