DOCG-Bereich (auch Romagna Albana) für Weißwein in der italienischen Region Emilia-Romagna. Die Zone umfasst 22 Gemeinden in den Ausläufern der Apenninen in den Provinzen Bologna (7), Ravenna (5) und Forlì-Cesena (10) in der Romagna, dem östlichen Teil der Region. Nach einer Legende gab es bereits im 5. Jahrhundert einen Albanawein. Galla Placidia (Tochter eines römischen Imperators) bekam von der Stadt Bertinoro den Albanawein gereicht und soll bei der Weinverkostung ausgerufen haben: „non di così rozzo calice sei degno, o vino, ma di berti in oro“, was so viel heißt wie: „nicht solch groben Kelch verdienst du, oh Wein, sondern in Gold getrunken zu werden“. Darauf führen heute die Bürger von Bertinoro den Namen ihrer Stadt zurück. Auch der mittelalterliche Rechtsgelehrte Petrus de Crescentiis (1230-1320) beschrieb einen Albana-Wein mit den Worten „sehr stark und mit edlem Geschmack, wohl geeignet für lange Aufbewahrung und dabei recht subtil“.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)