Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Es bestehen zwar morphologische Ähnlichkeiten bzw. vielleicht auch genetische Verwandtschaften zu den Sorten Albanello, Albaranzeuli Bianco, Greco Bianco und (der oft mit ihr verwechselten) Trebbiano Toscano, jedoch handelt es sich um fünf eigenständige Reben. Zur Sorte Elbling wird ebenfalls eine Beziehung vermutet. Die Rebe erbringt Weißweine mit gutem Alterungsspotential. Sie war einstmals in der Region Marken weit verbreitet. In der Provinz Pesaro ist sie bestimmmender Anteil im DOC-Wein Colli Pesaresi Bianco (in älteren Quellen wird aber fälschlicherweise Trebbiano Toscano angegegeben). Im Jahre 2016 wurde wurde aber kein Bestand ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)