Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Laconari, Laconari Bianca, Lacconargiu und Lacconarzu. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Albanella oder Albillo Real verwechselt werden. Eine Hypothese lautet, dass sie während der spanischen Besatzung 1323 bis 1720 von der iberischen Halbinsel nach Sardinien eingeführt wurde. Gemäß im Jahre 2021 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x unbekanntem Partner. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Sie wird auf Sardinien in den Provinzen Nuoro und Oristano angebaut, wo sie als Verschnittpartner verwendet wird. Im Jahre 2016 wurden nur mehr zwei Hektar ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg