Siehe unter Gobelet.
Das sehr alte Erziehungssystem gibt es unter verschiedenen Bezeichnungen wie Albarello, Basket Training, Bäumchen, Bockerziehung, Busch, Bush Vines, En vaso, Goblet und Vase. Es wurde schon in der Antike von den Griechen angewendet und von den Römern übernommen. Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Kopferziehung. Die Reben werden in der klassischen Form ohne jegliche Unterstützung (Drähte, Rahmen o. ä.) bzw. an einzelstehende Pfähle hochgebunden, dass eine becherartige Form entsteht (Gobelet = Becher oder Pokal) oder auch am Boden kriechend erzogen. Typisch sind die relativ kurzen Rebstöcke mit einem je nach Alter großen, kugeligen Kopf in der Regel nur etwa 20 bis 40 Zentimeter...
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi