Synonym für die Rebsorte Alfrocheiro; siehe dort.
Die rote Rebsorte stammt aus Portugal oder aus Frankreich. Synonyme sind Alfrocheiro Preto, Alfurcheiro, Bastardo, Bastardo Negro, Budelho, Tinta Bastardinha, Tinta Fina, Tinta Francesa de Viseu (Portugal); Albarín Frances, Albarín Negro, Albarín Tinto, Baboso Negro, Bruñal, Caíño Gordo, Negrona (Spanien). Es handelt sich vermutlich um eine sehr alte Sorte, obwohl sie erst 1971 relativ spät erstmals erwähnt wurde. Nach einer Hypothese soll sie aus Frankreich eingeführt worden sein, worauf das Synonym Tinta Francesa de Viseu hindeuten könnte. Es handelt sich keine farbliche Mutation der beiden weißen Sorten Albarín Blanco oder Alfrocheiro Branco (Trebbiano Toscano) oder umgekehrt. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin (Traminer) x unbekanntem Partner.
Die Sorte Alfrocheiro...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien