wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Albillo Real

Die sehr alte weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Albillo (siehe dort eine Aufstellung der Namensgruppe), Albillo Blanco, Albillo Blanco Fino, Albillo Cagalon, Albillo Castellano, Albillo Castillan, Albillo de Cebreros, Albillo de Granada, Albillo de Madrid, Albillo de San Jeronimo, Albillo Pardo, Albillo Peco, Albillo Peco de Trebugena, Albillo Verdal, Blanco Castellano, Castellano Bianco, Nieves Temprano, Ojo de Liebre, Temprana, Temprano de Campo Real, Temprano de Mora und Turruntés. Sie wurde bereits 1513 vom spanischen Agronomen Gabriel Alonso de Herrera (1470-1539) erwähnt und der Wein als „sehr klar mit sanften Farben und Geschmack“ beschrieben. Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer oder Namens-Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Albaranzeuli Bianco, Albillo de Albacete, Albillo Mayor, Albillo Real Extremadur, Alvarinho, Cayetana Blanca, Chenin Blanc, Pardillo oder Parellada verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hében x Folha de Figueira

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.387 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe