Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Aligotay, Aligoté Blanc, Aligotte, Alligotay, Alligoté, Alligotet, Aliqote, Beaunié, Beaunois, Chaudenet Gras, Giboudot, Giboudot Blanc, Giboulot, Giboulot Blanc, Griset Blanc, Plant de Trois, Plant de Trois Raisins, Plant Gris, Purion Blanc, Troyen Blanc, Vert Blanc (Frankreich); Mukhranuli (Georgien); Carcairone Blanc (Italien); Aligote Bijeli (ehem. Jugoslawien); Mahranauli (Moldawien). Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Chardonnay (Beaunois), Melon de Bourgogne, Sacy (Aligoté Vert) oder Welschriesling verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Elternschaft zwischen Gouais Blanc (Heunisch) x Pinot. Die früh reifende, ertragreiche Rebe ist anfällig gegen Falscher Mehltau und Botrytis. Sie erbringt säurebetonte Weißweine. Diese dienen vor allem für die Produktion von einfachen Stillweinen sowie Schaumweinen. Die Sorte war ein Elternteil bei der Neuzüchtung Zagrei.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien