wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Alionza

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Aglionza, Alconza, Aleonza, Alionga Bianca del Bolognese, Allionza, Allionza Bianca, Glionza, Leonza, Uva Lonza und Uva Schiava. Auf Grund letzteren Synonyms darf sie nicht mit der griechischen Sorte Sklava verwechselt werden. Auch zu den Schiava-Spielarten gibt es keine genetische Beziehung. Sie wurde schon im 14. Jahrhundert von Petrus de Crescentiis (1230-1321) erwähnt. Die von französischen Ampelographen geäußerte Vermutung, dass sie im 19. Jahrhundert in Südfrankreich präsent war, ist unwahrscheinlich. Gemäß im Jahre 2001 erfolgter DNA-Analysen besteht eine enge genetische Beziehung zur Sorte Trebbiano Toscano. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, Botrytis und Echten Mehltau. Sie wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet. Die Sorte wird in der Emilia-Romagna (Provinzen Bologna und Modena) angebaut. Im Jahre 2016 wurden 9 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.387 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe