Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht, Alkoholismus oder Alkoholkonsumstörung) ist die Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol. Die seelische und/oder körperliche Abhängigkeit von Alkohol ist zumeist ein soziales und menschliches Problem des Einzelnen, wirkt sich aber erfahrungsgemäß auch auf seine Umgebung wie Familie und Beruf negativ aus. Im Verlaufe der Geschichte gab und gibt es immer wieder Alkoholverbote in verschiedener Ausprägung in einzelnen Ländern oder auch in ganzen Kulturräumen wie zum Beispiel Islam, den Alkoholmissbrauch oder überhaupt prinzipiell den Alkoholgenuss aus verschiedenen Gründen durch strenge Verbote zu unterbinden. Ein signifikantes Beispiel für den zweifelhaften Erfolg von Alkoholverboten ist die Prohibition in den USA von 1920 bis 1933.