wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Alkoholismus

Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht, Alkoholismus oder Alkoholkonsumstörung) ist die Abhängigkeit von der psychotropen Substanz Ethanol. Die seelische und/oder körperliche Abhängigkeit von Alkohol ist zumeist ein soziales und menschliches Problem des Einzelnen, wirkt sich aber erfahrungsgemäß auch auf seine Umgebung wie Familie und Beruf negativ aus.

Alkoholismus - Gin Lane und Handschelle mit Glas

Im Verlaufe der Geschichte gab und gibt es immer wieder Alkoholverbote in verschiedener Ausprägung in einzelnen Ländern oder auch in ganzen Kulturräumen wie zum Beispiel Islam, den Alkoholmissbrauch oder prinzipiell den Alkoholkonsum aus verschiedenen Gründen durch strenge Verbote zu unterbinden. Ein signifikantes Beispiel für den zweifelhaften Erfolg von Alkoholverboten ist die Prohibition in den USA von 1920 bis 1933.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER