Die weiße Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Schweiz/Italien. Synonyme sind Amigne Blanche, Amique, Grande Amigne, Grosse Amigne und Petite Amigne. Nach einer nicht verifizierbaren Hypothese soll sie von der von Horaz (65-8 v. Chr.) beschriebenen und von Vergil (70-19 v. Chr.) besungenen antiken Rebe Vitis Aminea abstammen. Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1686 im Schweizer Kanton Wallis erwähnt. Gemäß im Jahre 2011 erfolgten DNA-Analysen besteht eine genetische Beziehung zu den Sorten Avanà (Piemont) und Petit Meslier (Champagne). Demgemäß wäre sie ein Nachkomme der Leitsorten Traminer (Savagnin Blanc) und Gouais Blanc. Sie wird in der Schweiz zur Rebsortengruppe Alte Gewächse gezählt.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach