Der im US-Bundesstaat Minnesota geborene Journalist Burton Anderson war Herausgeber des „International Herald Tribune“ in Paris. Als junger Journalist besuchte er im Jahre 1971 das berühmte Weingut Biondi-Santi in der Toskana und wurde beim Verkosten des Brunello di Montalcino (Riserva 1964) inspiriert, sich mit dem Thema Wein zu beschäftigen. Damit begann seine lange Karriere als Weinjournalist. Anderson beendete 1977 seine Tätigkeit in Paris und verlegte den Wohnsitz in die Toskana.
Er publizierte 1980 sein erstes Werk „Vino: The Wines & Winemakers of Italy“ und lieferte regelmäßig Beiträge zu Fachzeitschriften in den USA (Food&Wine), England (The Friends of Wine), Iitalien (Civiltà del bere) und Deutschland (Merum). Zwei Jahre lang reiste Anderson durch alle italienischen Regionen mit ihren Weinbergen, um zuverlässige Weinkarten zu erstellen. Er erarbeitete sich den Ruf einer führenden Autorität für italienische Weine, sowie Ess- und Trinkkultur.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen