Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Rubinovy Magaracha x Perle Noire. Gemäß im Jahre 2010 erfolgten DNA-Analysen stellte sich die in der Zuchtliste angegebene Vaterschaft von Magarach 85-64-16 als falsch heraus. Synonyme sind Antei, Antei Magarachskii und Magarach 70-71-52. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1971 am Weinbauinstitut Magarach auf der Krim (Ukraine) durch die Züchter Y. A. Malchikov und N. Dubovenc. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1988 erteilt. Die Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und die Reblaus, sowie frostbeständig bis minus 24 °Celsius. Sie wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet. Im Jahre 2016 wurde aber kein Bestand ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).