Bezeichnung für die wachstumsmäßige Dominanz bzw. Vorherrschaft der Triebspitzen (apikal = an der Spitze gelegen, die Spitze eines Organs betreffend). Das Wachstum der Seitentriebe wird dadurch unterdrückt. Die Steuerung dieses Phänomens erfolgt durch das Pflanzenhormon Auxin. Dieses sorgt dafür, dass die jeweils obersten Augen und Triebe bevorzugt mit Nährstoffen versorgt werden. Die Neigung des Rebstocks in die Höhe zu wachsen ergibt sich aus dem Bestreben der Pflanze, optimal mit Licht versorgt zu werden. Die Wildreben wachsen grundsätzlich nach oben, während die Basis allmählich verkahlt. Diesen typischen Wachstumsverlauf nennt man akrotonisches Wachstumsmuster (Akron = Spitze). Wird wie beim Triebspitzen-Schnitt üblich der oberste Teil der Triebe entfernt, wird die Apikaldominanz gebrochen. Siehe auch unter Erziehungsform.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)