Bezeichnung (griech. apoplex = Schlag, mediz. Schlaganfall) für schlagartige Ereignisse mit Bewusstseinsverlust oder mit teilweisen Lähmungserscheinungen. Im Weinbau wird dies auch für den schlechten Zustand eines Weingartens mit komplettem Absterben von Rebstöcken verwendet. Die kranken Reben stellen nach und nach das Wachstum ein, die nekrotisierten Blätter vergilben und verdorren, und die Produktivität kommt zuerst teilweise und dann gänzlich zum Erliegen. Manchmal wird Apoplexie auch als akute Form der Holzkrankheit Esca bezeichnet.
Genau genommen ist dieser Zustand jedoch keine spezifische Krankheit, sondern das Endsymptom bzw. die extreme Auswirkung verschiedener Rebstock-Krankheiten. Die Ursachen sind zum Beispiel Wasserstress (Wassermangel), extremer Mangel an Nährstoffen, Frostschäden, Pilzkrankheiten wie Esca, Eutypiose oder andere verschiedene Holzkrankheiten wie Rugose wood-Complex. Im Wein kann sich dies durch den UTA (untypischer Alterston) äußern. Siehe auch eine komplette Aufstellung aller Krankheiten und Schädlinge im Weingarten unter Rebstock-Feinde.
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“