Die Region Apulien (ital. Puglia) mit der Hauptstadt Bari liegt tief im Süden Italiens an der Adriaküste. Die langgezogene Region besteht aus dem Sporn (Gargano-Gebirge) und dem Absatz (Halbinsel Salento) des Stiefels. Der Name geht auf den Stamm der Apuli zurück. Die Landschaft ist von weiten Ebenen und sanften, fruchtbaren Hügellandschaften geprägt.
Das Gebiet ist eines der ältesten Weinbaugebiete der Welt, denn schon vor 3.000 Jahren pflanzten hier die Phöniker und Griechen Rebstöcke. Die Römer schätzten besonders den Wein aus Tarentum (Hafenstadt Taranto) und der Dichter Horaz (65-8 v. Chr.) beschrieb das Gebiet als Ort des „ewigen Frühlings“. Der Stauferkaiser Friedrich II. (1194-1250) war ab dem Jahre 1198 König von Sizilien und hielt sich 28 Jahre in Italien auf. In der Nähe von Bari ließ er das Castel del Monte mit achteckigem Hauptgebäude errichten, um das sich acht ebenfalls achteckige Türme gruppieren.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)