wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Zweigipfliger, erloschener Vulkan (türkisch Agri Dagh, armenisch Masis) in der anatolischen Hochebene ganz im Osten der Türkei an der Grenze zu Armenien und dem Iran. Der Hauptgipfel (Goßer Ararat) ist mit 5.165 m der höchste Berg der Türkei (Kleiner Ararat 3.925 m). Das Gebiet zählt zu Transkaukasien (südlich des Kaukasus) und grenzt an den nördlichen Teil der vorderasiatischen Landschaft Mesopotamien. Diese Bereiche gelten als Wiegen der Weinkultur. Nach neuesten Forschungen könnte der Ursprung der kultivierten Weinrebe auch in Südost-Anatolien liegen (Pfeil).

Ararat - Karte

Noahs Landung am Ararat

Nach der Erzählung im Alten Testament der Bibel im Buch Genesis 9.21 landete Noah am Ende der Regenflut mit seiner Arche in der Nähe des Berges Ararat. Nachdem er die Tiere an Land gelassen hatte, beobachtete er einen Ziegenbock beim Weinbeernaschen, pflanzte Weinreben und wurde dadurch zum Weinbauern. Diese Geschichte führte übrigens zum heute noch gepflegten Brauch des Mitführens der Weinbeergeiß beim Erntedankfest.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.502 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.835 Aussprachen · 219.334 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER