Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Tannat x Cabernet Sauvignon. Gemäß zuletzt im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen hat sich die Zuchtlisten-Angabe Merlot x Petit Verdot als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte im Auftrag der INRA im Jahre 1956 durch Pierre Marcel Durquéty (1923-2016) in Frankreich mit Unterstützung der Universität Montpellier. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Ekigaïna entstanden. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Botrytis. Sie erbringt alkoholstarke, tiefdunkle Rotweine mit milden Tanninen und Kräuteraromen. Die Sorte wird in Frankreich in der Region Languedoc-Roussillon auf 145 Hektar angebaut. Weitere Bestände gibt es in der Schweiz (1 ha), sowie in Übersee in Argentinien (1 ha), Brasilien (2 ha), Chile (2 ha), Kanada (289 ha) und Uruguay (45 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 486 Hektar Rebfläche mit stark steigender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach