Die mit knapp 30.000 km² kleinste der ehemaligen UdSSR-Republiken liegt zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Das Land entspricht dem nordöstlichen Teil des ehemals viel größeren armenischen Siedlungsgebiets und umfasste in der Antike im 7. Jahrhundert v. Chr. das gesamte anatolische, heute türkische Gebiet. Seit dem 15. Jahrhundert gehören große Gebiete zur Türkei. Knapp hinter der Grenze liegt der Berg Ararat, wo gemäß Bibel nach dem Ende der Sintflut Noahs Arche landete. Das südlich des Kaukasus liegende Gebiet zählt zu Transkaukasien, ein kleinerer Bereich gehörte in der Antike zum historischen Mesopotamien, das sich von hier nach Süden ausdehnte. Hier liegt der irgendwo Ursprung der kultivierten Weinrebe und des Weinbaus, den man nach jüngsten Forschungen in der heutigen Türkei in Südost-Anatolien vermutet (Pfeil).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)