wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Die mit knapp 30.000 km² kleinste der ehemaligen UdSSR-Republiken liegt zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei. Das Land entspricht dem nordöstlichen Teil des ehemals viel größeren armenischen Siedlungsgebiets und umfasste in der Antike im 7. Jahrhundert v. Chr. das gesamte anatolische, heute türkische Gebiet. Seit dem 15. Jahrhundert gehören große Gebiete zur Türkei. Knapp hinter der Grenze liegt der Berg Ararat, wo gemäß Bibel nach dem Ende der Sintflut Noahs Arche landete. Das südlich des Kaukasus liegende Gebiet zählt zu Transkaukasien, ein kleinerer Bereich gehörte in der Antike zum historischen Mesopotamien, das sich von hier nach Süden ausdehnte. Hier liegt der irgendwo Ursprung der kultivierten Weinrebe und des Weinbaus, den man nach jüngsten Forschungen in der heutigen Türkei in Südost-Anatolien vermutet (Pfeil).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe