Es gibt mehrere Rebsorten dieses Namens:
Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Muscat d’Hamburg x Ciclopica. Synonyme (bzw. Zuchtnummern) sind I.P. 393 und Pirovano 393. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1929 in Italien am Forschungszentrum in Rom durch den italienischen Züchter Alberto Piròvano (1884-1973). Die Beeren weisen einen Muskatton auf. Die Sorte wird als Keltertraube und Tafeltraube verwendet. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
Früherer Name der Rebsorte Zweigelt Stella; siehe dort.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena