wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Arvine

Die weiße Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Italien/Schweiz. Synonyme sind Arvena, Arvin, Arvina, Arvinaz, Arvine Bonne, Arvine Mauvaise, Arvine Petite und Petite Arvine. Der Name bezieht sich möglicherweise darauf, dass die Rebe angeblich einstmals über das savoyische Arvetal in die Schweiz gelangte. Die Sorte wurde erstmals bereits im Jahre 1602 in Sitten (Sion) im Schweizer Kanton Wallis erwähnt. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie als Arvine Petite bezeichnet, um sie von der eng verwandten Arvine Grande zu unterscheiden. Durch im Jahre 2003 durchgeführte DNA-Analysen durch den Schweizer Biologen Dr. José Vouillamoz wurde für beide eine Abstammung von der Sorte Rèze festgestellt. Vermutungen einer Verwandtschaft mit dem Silvaner (mit den Synonymen Arvine und Arvine Grande) stellten sich damit als falsch heraus. Es bestehen keine Verbindungen zu den Sorten Gaglioppo (Synonym Arvino Nero) oder Verdeca (Synonym Alvino Verde). Die Abstammung (Elternschaft) ist aber unbekannt. In der Schweiz wird Arvine zur Rebsortengruppe Alte Gewächse gezählt.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe