Häufig verwendeter Name oder Namensbestandteil (auch Aspro, Asproudes, Asproudi, Asprudi) für viele Rebsorten in Griechenland. Er wird für weiße Varietäten dann verwendet, wenn die Herkunft bzw. Identität nicht eindeutig ist. Der zweite Namensteil wird von den Produzenten in der Regel nicht angegeben, sondern bezieht sich jeweils auf den Fundort bzw. das Anbaugebiet (Angabe in Wine Grapes - Herausgeberin Jancis Robinson).
Gemäß VIVC-Katalog (JKI) und Wine Grapes gibt es folgende Sorten mit dem an erster Stelle genannten Namensteil Asprouda (die Aufstellungen in den zwei Quellen sind nur zum Teil identisch): Asprouda Ariloghi, Asprouda Chalkidikos (Platyracho), Asprouda Dopia, Asprouda Kythnos, Asprouda Messenias, Asprouda Mykenon, Asprouda Patron (Santameriana), Asprouda Serron, Asprouda Santorines, Asprouda Spetson und Asprouda Zakinthou.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen