Positive Beschreibung (auch abgerundet, ausbalanciert, ausgeglichen, gleichgewichtig, harmonisch) für das Gesamtbild eines Weines bezüglich Geschmack und Geruch im Rahmen einer Weinansprache. So ein Wein enthält alle Komponenten wie Alkohol, Extrakt, Frucht, Säure und Tannin in ausgewogenem Verhältnis bzw. Gleichgewicht. Die Stoffe bringen sich gegenseitig zur Geltung und ergeben eine harmonische Struktur bzw. wohlproportionierten Körper. Der Alkoholgehalt ist dabei ein wichtiger Faktor, da Alkohol als Aromaträger fungiert, das heißt Aromastoffe an sich bindet. Ein optimales Verhältnis wird auch als „Sweet Spot“ bezeichnet. Bei der Weinbereitung wird versucht, diesen Grad an Harmonie zum Beispiel durch Alkoholreduktion zu erreichen. Verwandte Begriffe von ausgewogen sind eingebunden und rund. Ein unausgeglichenes Verhältnis bzw. eine Überbetonung von Komponenten hingegen wird als mastig bezeichnet. Siehe bezüglich des Reifungsprozesses eines Weines unter Alterung und Flaschenreifung, sowie bezüglich optimalem Genusszeitpunkt unter Trinkreife.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen