wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Ausläufer

Bezeichnung für Wein-Flaschen mit erhöhtem Schwund; siehe dort.

Bezeichnung für den durch Verdunstung entstehenden Flüssigkeitsverlust in einem Weinbehälter, der vor allem bei Behältern aus Holz und in geringerer Menge auch anderen Materialien sowie auch bei mit Naturkorken verschlossenen Flaschen vorkommt. Bei Holzfässern ist gegenüber Tanks aus Edelstahl, Glas oder Keramik keine absolute Dichtheit gegeben, sondern es erfolgt in beiden Richtungen (sowohl nach außen als auch nach innen) ein Austausch von Stoffen wie Flüssigkeiten, Sauerstoff und möglicherweise auch Schadstoffen wie Mikroorganismen, was zu negativer Beeinträchtigung bis Verderb des Weines führen kann. Bei alten Holzfässern kann durch undichte Stellen speziell zwischen den Fassdauben ein relativ hoher Schwund resultieren. Der dadurch entstehende Leerraum in einem Fass...

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER