wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

AWC

Die „International Austrian Wine Challenge“ fand zum ersten Mal 2004 in Wien (Österreich) statt. Gründer und Erfinder war der Wiener Weingutsbesitzer Michael Edlmoser. Dabei wurden 4.126 Weine aus zehn Nationen bewertet. Alle Weine werden an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Weinbau in Klosterneuburg anonym (blind) in Einzelkosterkabinen verkostet und nach dem internationalen 100-Punkte-System benotet. In jeder Sortenkategorie (verschiedene Rebsorten, Prädikate, gespritete Weine, Schaumweine) erhält der Wein mit der höchsten Punktezahl die „Austrian trophy“. Die „International trophy“ erhält jener Wein, welcher von allen eingereichten Weinen aller Sortenkategorien (getrennt in Weiß-, Rot- und Süßwein) die höchste Punktezahl erreicht. Für die „International trophy“ Kategorie „Winery of the year“ werden die besten zehn Weine eines Produzenten oder Winzers, die 80 Punkte und mehr erreicht haben, zusammengezählt. Für Weine ab 80 bis 84,9 Punkte gibt es ein Seal of Approval (Anerkennungs-Siegel), von 85 bis 89,9 eine Silber- und ab 90 Punkte eine Gold-Medaille.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.575 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe