Die riesige Versicherungs-Gruppe mit Hauptsitz in Paris (Frankreich) wurde vom Franzosen Claude Bébéar (*1935) gegründet. Auf Grund seiner vielfältigen geschäftlichen Unternehmungen und großen wirtschaftlichen Einflusses wird er als auch „Patron des französischen Kapitalismus“ bezeichnet. Im Jahre 1984 kaufte Bébéar das Château Franc-Maine (Saint-Émilion) und gründete AXA-Millésimes (das Weingut wurde aber im Jahre 1998 wieder verkauft). Er setzte als Verantwortlichen seinen Freund Jean-Michel Cazes ein, der neben seinen eigenen Weingütern Château Lynch-Bages (Pauillac) und Château Les Ormes-de-Pez (Saint-Estèphe) das Unternehmen leitet. In den folgenden Jahren wurden weitere Weingüter übernommen, das sind Château Cantenac Brown (Margaux), Château Petit-Village (Pomerol), Château Pibran (Pauillac), Château Pichon-Longueville Baron (Pauillac), Château Suduiraut (Sauternes) und Clos de l’Arlot (Nuits-Saint-Georges). Zu guter letzt wurde AXA auch außerhalb Frankreichs aktiv, es folgten das Tokajer-Weingut Disznókő im Jahre 1992 und das Portwein-Haus Quinta do Noval im Jahre 1993. Jährlich werden von AXA rund 4.000 seiner Führungskräfte zu einem einwöchigen Lehrgang in die Châteaux Cantenac Brown und Suduiraut eingeladen, wo ihnen Weinwissen vermittelt wird.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena