Die rote Rebsorte stammt aus Italien oder Griechenland. Synonyme sind Axina, Axina a Tres Bias, Axina de Tres Bortas, Eftakilo, Heftakilo, Heftakilos, Heptakilo (zweiter Hauptname), Raisin du Japon, Triboto, Trifera, Uva di Tre Volte und Uva Trifera. Die Abstammung (Elternschaft) ist aber unbekannt. Die Rebe wird auf Sardinien und in Griechenland als Tafeltraube angebaut, aber auch als Keltertraube genutzt. Gemäß DNA-Analysen ist sie ein Elternteil der Sorten Aitonychi Mavro, Apesorgia Bianca, Muscat d’Alexandrie und Planta Nova. 2023 wurde die Sorte im tropischen Klima der Dominikanischen Republik wiederentdeckt, wo sie zusammen mit den ersten Siedlern im 17. Jahrhundert in das Land gekommen war und durch Stecklingsvermehrung unveredelt weiterverbreitet wurde. Die Rebe wird dort auf einigen Hektar in der Provinz Bahoruco angebaut und daraus ein fruchtiger Rotwein gekeltert. Im Jahre 2016 wurde aber kein Bestand ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen