Siehe unter Kupp.
Beliebte Einzellagenbezeichnung im deutschen Anbaugebiet Mosel Bereich Saar (in den anderen Anbaugebieten kommt der Name nicht vor). Die Bezeichnung leitet sich von „Kuppe“ (Berg- oder Hügelspitze) ab.
Ein Weinberg mit der Bezeichnung Kupp wurde erstmals bereits im Jahre 1304 als Eigentum des Trierer Bürgers Wilhelmus dokumentarisch erwähnt. Bei einer Weinversteigerung im Jahre 1906 erzielte ein Fuder „1904er Ayler Kupp“ den bis dahin höchsten je an der Saar gezahlten Preis von 15.030 Goldmark. Im Zuge der...
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg