wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.276 ausführlichen Einträgen.

AZ 15477

Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen der Beaujolais-Traube Gamay (rot) x Gros Dore (weiß). Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1932 an der Landesanstalt für Rebenzüchtung in Alzey durch den deutschen Rebenzüchter Georg Scheu (1879-1949) als dessen einzige Rotweinsorte. Sie ist in Deutschland im Versuchsweinbau zugelassen. Eine nachteilige Besonderheit sind die ungleichmäßig reifen Beeren auf einer Traube. Die sehr früh reifende Rebe erbringt einen samtigen, tiefrubinroten Rotwein. Sie wird von einigen wenigen Betrieben wie zum Beispiel dem Weingut Gutenbornerhof im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen in nur geringer Menge angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.276 Stichwörter · 46.871 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.600 Aussprachen · 193.756 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe